MPU wegen illegalem Tuning – wenn Stil teuer wird

Illegales Tuning ist für viele Autofans ein schmaler Grat zwischen Individualisierung und Gesetzesverstoß. Was oft aus Leidenschaft zum Fahrzeug beginnt, kann im schlimmsten Fall zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) führen – mit weitreichenden Konsequenzen für Führerschein und Alltag.

Weiterlesen »

MPU wegen illegalen Straßenrennens – Was droht wirklich?

Illegale Straßenrennen sind kein Kavaliersdelikt. Sie gefährden nicht nur das Leben der Beteiligten, sondern auch das unbeteiligter Verkehrsteilnehmer. Wer dabei erwischt wird, muss mit harten Konsequenzen rechnen – unter anderem mit einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Doch was bedeutet das konkret? Und welche weiteren Folgen drohen?

Weiterlesen »

MPU, obwohl man nie einen Führerschein hatte?

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) gilt gemeinhin als Idiotentest – ein Begriff, der der eigentlichen Ernsthaftigkeit des Verfahrens nicht gerecht wird. Viele Menschen wissen gar nicht, dass eine MPU auch dann angeordnet werden kann, wenn man überhaupt noch nie einen Führerschein besessen hat.

Weiterlesen »

MPU im Alter 50+: Was Sie wissen sollten

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) betrifft längst nicht nur junge Verkehrsteilnehmer oder Wiederholungstäter. Immer häufiger erhalten auch Menschen über 50 eine Anordnung zur MPU. Das kann viele Gründe haben – von Alkohol am Steuer über Punkte in Flensburg bis hin zu gesundheitlichen Bedenken. Für Betroffene stellt sich oft die Frage: Was bedeutet die MPU für mich in meinem Alter?

Weiterlesen »

Zunahme von Cannabis‑MPUs seit Legalisierung? – Status quo und Entwicklungen

Am 1. April 2024 trat in Deutschland offiziell die Legalisierung von Cannabis in Kraft. Zugleich änderte sich das Regelwerk im Straßenverkehr: Der zulässige THC‑Grenzwert wurde von 1 ng/ml auf 3,5 ng/ml Blutserum angehoben runtervomgas.de+11mpu-koeln.de+11bild.de+11sedura-mpu.de+2de.wikipedia.org+2mpu-seminar.de+2. Damit sollten Gelegenheitskonsumenten entlastet und eine Entkriminalisierung vorangetrieben werden

Weiterlesen »

Persönlichkeitsstörungen und Fahreignung: Ein unterschätzter Risikofaktor im Straßenverkehr?

Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wird oft mit Alkohol- oder Drogenverstößen in Verbindung gebracht. Doch es gibt auch andere Gründe, die Zweifel an der Fahreignung aufkommen lassen können – darunter psychische Erkrankungen wie Persönlichkeitsstörungen. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Persönlichkeitsstörungen relevant für die Fahreignung sind, welche Formen es gibt und wie Betroffene mit dieser Diagnose dennoch ihre Fahreignung nachweisen können.

Weiterlesen »

MPU: Was kommt wirklich auf dich zu? – Der ehrliche Fahrplan zur Wiedererteilung deiner Fahrerlaubnis

Wer zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) muss, steht oft vor einem Berg aus Unsicherheiten: Kosten, Fristen, Anforderungen – und das ungute Gefühl, von Behörden oder Gutachtern „bewertet“ zu werden. In diesem Artikel geben wir dir einen ehrlichen, praxisnahen Überblick: Was erwartet dich wirklich? Wie kannst du dich effektiv vorbereiten – und worauf solltest du besonders achten?

Weiterlesen »

MPU-Vorbereitung mit KI (ChatGPT) – sinnvoll oder riskant?

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist für viele Betroffene ein bedeutender Einschnitt im Leben – sei es nach einer Fahrt unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, durch zu viele Punkte in Flensburg oder wegen aggressivem Fahrverhalten. Wer zur MPU muss, steht vor einer Herausforderung: Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten ist gefragt – und die will gut vorbereitet sein.

Weiterlesen »

MPU bei Ersttätern: Warum die Vorbereitung trotzdem entscheidend ist

Für viele ist es ein Schock: Zum ersten Mal auffällig im Straßenverkehr – und plötzlich flattert eine Anordnung zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ins Haus. „Warum ich? Es war doch nur das eine Mal!“ denken viele Ersttäter. Doch die Realität ist: Auch bei einem erstmaligen Verstoß kann die Fahrerlaubnisbehörde eine MPU verlangen – und diese sollte man nicht unterschätzen.

Weiterlesen »